Lavendelblüten

Auf Lager, Lieferzeit 3-6 Tage

4,80 

Enthält 7% USt.
(192,00  / 1 kg)
zzgl. Versand

4,80 

Enthält 7% USt.
(192,00  / 1 kg)
zzgl. Versand

Lavendelblüten aus der Provence duften intensiv, schmecken süßlich-herb und passen zu herzhaften sowie süßen Speisen.
Verantwortliches Lebensmittelunternehmen: Gewürz-Aschenbrenner, Kabisländer 17, 78315 Radolfzelll
Größe: 25 g Dose

Anzahl
Compare

Lavendelblüten – mehr als kulinarischer Botschafter der Provence.

Lavendelblüten bestechen durch ihre harmonische Kombination aus süßlich-würzigen und leicht herben Nuancen. Ihr Duft erinnert an mediterrane Landschaften und sonnige Felder, während sich ihr Geschmack durch eine feine, florale Würze mit einer dezenten Bitternote auszeichnet. Besonders gut harmonieren sie mit Kräutern wie Thymian und Rosmarin sowie mit Honig und Zitrusaromen.
Diese einzigartige Kombination aus Duft und Aroma verleiht zahlreichen Gerichten eine besondere Note. Ob in herzhaften Speisen, süßen Desserts oder erfrischenden Getränken – Lavendelblüten sorgen für ein unverwechselbares Geschmackserlebnis und bringen das Flair der Provence in Ihre Küche.

Kulinarische Verwendung & Tipps

  • Herzhafte Gerichte: Verfeinern Sie Fleischgerichte wie Lamm, Geflügel oder Rind, indem Sie eine kleine Menge in Marinaden oder Bratensoßen geben. Mediterrane Gemüsegerichte mit Zucchini, Auberginen oder Tomaten profitieren von einer Prise Lavendel. Besonders harmonisch wirken Lavendelblüten in Kombination mit mildem Ziegenkäse oder frischem Ricotta.
  • Süßspeisen: Ideal für Backwaren wie Kekse, Kuchen oder Muffins, die eine florale Note erhalten. Lavendelblüten verabreichen Cremes, Pudding und Eiscreme eine besondere Geschmacksnuance. Mischen Sie die Blüten mit Zucker, um Lavendelzucker herzustellen – ideal zum Verfeinern von Desserts oder Tee.
  • Getränke: Perfekt für hausgemachte Limonaden, Cocktails oder erfrischende Eistees. Ein Hauch von Lavendel in heißer Milch mit Honig sorgt für übrigens entspannende Wohlfühlmomente. Oder verarbeiten Sie Lavendelblüten zu einem aromatischen Sirup, der ideal für Mixgetränke oder Desserts ist.

Schon gewusst?

Lavendel hat eine lange und faszinierende Geschichte. Bereits im antiken Ägypten nutzte man seine duftenden Blüten für Öle und Balsame. Die Römer schätzten Lavendel für Badezusätze, Parfüms und Heilmittel – der Name stammt vom lateinischen lavare („waschen“). Im Mittelalter galt Lavendel als Schutzpflanze gegen Krankheiten und wurde in Klostergärten kultiviert. Besonders in der Provence entwickelte sich der Lavendelanbau ab dem 19. Jahrhundert zur Tradition. Bis heute ist Lavendel ein Symbol für Entspannung, Reinheit und mediterrane Lebensart. Seine vielseitige Verwendung in Küche, Kosmetik und Heilkunde macht ihn zu einem zeitlosen Klassiker.

Lavendelblüten besitzen ein süßlich-würziges Aroma, das perfekt mit Kräutern, Honig und Zitrusaromen harmoniert.

Allergenfilter

Allergenfilter

, , , , , , , , ,

Verwendungstipps

Lavendel-Ricotta-Crêpes mit Zitronen-Mascarpone-Füllung

Zutaten (für 4 Portionen):

  • 200 g Ricotta
  • 100 g Mascarpone
  • 1 TL getrocknete Lavendelblüten
  • 1 Zitrone (Schale und Saft)
  • 2 Eier
  • 250 ml Milch
  • 150 g Mehl
  • 1 Prise Salz
  • 1 EL Zucker
  • Butter zum Braten
  • Frische Beeren (z.B. Himbeeren oder Blaubeeren) zur Dekoration
  • Minzblätter zur Garnitur

Zubereitung:

  1. Crêpes-Teig zubereiten:
    In einer großen Schüssel die Eier, Milch, Mehl, Zucker und eine Prise Salz zu einem glatten Teig verrühren. Lassen Sie den Teig 15-20 Minuten ruhen, damit er sich setzen kann.

  2. Crêpes braten:
    Erhitzen Sie etwas Butter in einer Pfanne und gießen Sie eine kleine Menge des Teigs hinein. Schwenken Sie die Pfanne, um den Teig gleichmäßig zu verteilen. Backen Sie die Crêpes 1-2 Minuten auf jeder Seite, bis sie goldbraun sind. Wiederholen Sie den Vorgang, bis der Teig aufgebraucht ist.

  3. Lavendel-Ricotta-Füllung vorbereiten:
    In einer Schüssel den Ricotta, Mascarpone, getrocknete Lavendelblüten, Zitronenschale und den Zitronensaft gut vermengen. Abschmecken und nach Belieben mehr Zitronensaft oder etwas Zucker hinzufügen, um die gewünschte Frische zu erzielen.

  4. Crêpes füllen:
    Bestreichen Sie jeden Crêpe mit der Lavendel-Ricotta-Mischung und rollen Sie ihn anschließend auf.

  5. Servieren:
    Die gefüllten Crêpes auf einem Teller anrichten, mit frischen Beeren und Minzblättern garnieren und optional noch mit etwas Zitronenschale bestreuen.

Tipp:

Für ein zusätzliches Geschmackserlebnis können Sie die Crêpes mit einem Hauch von Lavendelzucker bestreuen oder mit einem Spritzer Zitronensaft beträufeln.

Dieses Rezept vereint den milden Geschmack von Ricotta und Mascarpone mit dem floralen Aroma der Lavendelblüten und der frischen Säure der Zitrone – eine perfekte Kombination für ein leichtes, aber raffiniertes Gericht!

Your custom content goes here. You can add the content for individual product

Das könnte Sie auch interessieren …

Back to Top
Warenkorb
14
Added to cart