Rosmarin

Auf Lager, Lieferzeit 3-6 Tage

4,20 

Enthält 7% USt.
(84,00  / 1 kg)
zzgl. Versand

4,20 

Enthält 7% USt.
(84,00  / 1 kg)
zzgl. Versand

Kräftig-würziger Rosmarin geschnitten, ideal für Fleisch, Kartoffeln, Gemüse und mediterrane Aromenvielfalt.
Verantwortliches Lebensmittelunternehmen: Gewürz-Aschenbrenner, Kabisländer 17, 78315 Radolfzelll
Größe: 50 g Dose

Anzahl
Compare

Rosmarin geschnitten – der Klassiker der mediterranen Küche für Ihre Kreationen.

Rosmarin geschnitten empfiehlt sich mit seiner bekanntermaßen etwas harzigen Note sowie einen leicht balsamischem Unterton. Die feinen, nadelartigen Blätter entfalten beim Kochen ein unverwechselbares Aroma, das an Pinien und einen Hauch von Eukalyptus erinnert. Sein vollmundiger Geschmack harmoniert sicher mit einer Vielzahl von Zutaten und lässt viele Speisen zu einem aromatischen Highlight werden. Rosmarin ist nicht nur eines der bekanntesten Kräuter der mediterranen Küche, sondern auch ein wahres Multitalent in Ihrer Gewürzsammlung.

So verwenden Sie Rosmarin geschnitten in Ihrer Küche

Rosmarin geschnitten ist ideal für Gerichte, die eine längere Garzeit haben, da er seine Aromen langsam und gleichmäßig entfaltet. Verwenden Sie ihn zum Würzen von:

  • Fleischgerichten wie Lamm, Schwein oder Rind – Rosmarin unterstreicht den natürlichen Geschmack des Fleisches.
  • Ofenkartoffeln und Gemüse – geben Sie eine Prise Rosmarin über Ihre Speisen, bevor sie im Ofen knusprig gebacken werden. Am besten mit etwas Fleur de Sel.
  • Saucen und Suppen – ein Hauch Rosmarin verleiht Suppen und Saucen eine feine, mediterrane Note.
  • Grillgerichte – würzen Sie marinierte Steaks oder Gemüse-Spieße für ein intensives Aroma.

Gut zu wissen

Rosmarin geschnitten eignet sich hervorragend zum Mitkochen. Fügen Sie ihn frühzeitig hinzu, damit sich sein volles Aroma entfaltet. Sollten Sie das Kraut dennoch in kalten Speisen wie Marinaden oder Dressings verwenden wollen, empfiehlt es sich, ihn leicht anzustoßen, um die ätherischen Öle freizusetzen.

Schon gewusst?

Rosmarin hat eine lange Geschichte und war bereits im antiken Griechenland und Rom geschätzt. Die Griechen nutzten es als Symbol für Erinnerung und Weisheit, während es in der römischen Medizin als Heilpflanze Anwendung fand. Im Mittelalter galt Rosmarin als Schutzpflanze und wurde häufig in Hausgärten kultiviert. Zudem spielte es eine bedeutende Rolle in religiösen Zeremonien und Hochzeiten. Heute ist Rosmarin ein unverzichtbares Gewürz, das in vielen Kulturen für seine vielseitigen kulinarischen und heilenden Eigenschaften geschätzt wird.

Rosmarin geschnitten – ein unverzichtbares Gewürz für jedes Rezept, das nach mediterranem Flair verlangt.

Allergenfilter

Allergenfilter

, , , , , , , , ,

Verwendungstipps

Rosmarin-Focaccia mit Oliven und Knoblauch

Diese aromatische Focaccia kombiniert das würzige Aroma von Rosmarin mit der Frische von Oliven und Knoblauch und wird zu einem unwiderstehlichen Begleiter für jedes Gericht.

Zutaten:

  • 500 g Mehl
  • 10 g Salz
  • 7 g Trockenhefe
  • 300 ml warmes Wasser
  • 50 ml Olivenöl (plus etwas mehr zum Beträufeln)
  • 2 TL Zucker
  • 2 EL Rosmarin geschnitten
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 100 g schwarze Oliven, entsteint und in Hälften geschnitten
  • Grobes Meersalz zum Bestreuen

Zubereitung:

  1. Teig zubereiten: Mehl, Salz und Trockenhefe in einer großen Schüssel vermengen. Das warme Wasser mit Zucker und Olivenöl vermengen und zu den trockenen Zutaten geben. Mit einem Löffel umrühren, bis ein Teig entsteht. Den Teig auf einer bemehlten Fläche kneten, bis er geschmeidig und elastisch ist (ca. 10 Minuten). Abdecken und 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen, bis der Teig sein Volumen verdoppelt hat.

  2. Focaccia vorbereiten: Den gegangenen Teig in eine gut geölte Backform (ca. 30×20 cm) legen und mit den Fingern sanft auseinanderziehen. Den Teig gleichmäßig in der Form verteilen. Mit einem Tuch abdecken und nochmals 30 Minuten gehen lassen.

  3. Focaccia belegen: Während der Teig geht, Olivenöl, Rosmarin geschnitten, gehackten Knoblauch und schwarze Oliven in einer kleinen Schüssel vermengen. Nach der letzten Gehzeit den Teig mit den Fingerspitzen sanft eindrücken, sodass kleine Dellen entstehen. Die Rosmarin-Oliven-Öl-Mischung gleichmäßig über den Teig träufeln. Mit grobem Meersalz bestreuen.

  4. Backen: Die Focaccia bei 200°C (Ober-/Unterhitze) für etwa 20–25 Minuten backen, bis sie goldbraun und knusprig ist.

  5. Genießen: Die Focaccia etwas abkühlen lassen und in Stücke schneiden. Sie eignet sich hervorragend als Beilage zu Suppen, Salaten oder einfach mit etwas frischem Olivenöl und Balsamico.

Tipp: Wer es noch intensiver mag, kann zusätzlich einige Rosmarinzweige in den Teig einarbeiten oder beim Backen auf die Focaccia legen. Die Kombination aus Rosmarin, Oliven und Knoblauch macht diese Focaccia zu einem echten Geschmackserlebnis.

Your custom content goes here. You can add the content for individual product

Das könnte Sie auch interessieren …

Back to Top
Warenkorb
0

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Zurück zum Shop
Added to cart