Liebstockblätter

Liebstockblätter

Auf Lager, Lieferzeit 3-6 Tage

3,60 

Enthält 7% USt.
(180,00  / 1 kg)
zzgl. Versand

3,60 

Enthält 7% USt.
(180,00  / 1 kg)
zzgl. Versand

Liebstockblätter bieten eine erdige Würze, die besonders in Brühen und Fleischgerichten hervorragend zur Geltung kommt.
Verantwortliches Lebensmittelunternehmen: Gewürz-Aschenbrenner, Kabisländer 17, 78315 Radolfzelll
Größe: 20 g Dose

Anzahl
Compare

Liebstockblätter – passende Würze für vollmundige Brühen und Eintöpfe.

Getrocknete Liebstockblätter zeichnen sich durch einen kräftigen, leicht scharf-salzigen Geschmack aus, der an Sellerie erinnert, aber auch eine subtile, würzige Tiefe bietet. Das Aroma ist erdig und aromatisch mit einer dezenten, fast pfeffrigen Schärfe. Diese Blätter sind perfekt geeignet, um Brühen, Suppen und Eintöpfen eine vollmundige Note zu verleihen.

Verwendungshinweise und nützliche Tipps

Liebstockblätter lassen sich vielseitig in der Küche einsetzen. Achten Sie darauf, die Blätter vor der Verwendung zu zerreiben, um das volle Aroma freizusetzen. Sie können Liebstockblätter in kleinen Mengen während des Kochens zu Gerichten wie

  • Suppen und Brühen: Liebstockblätter sind ein ideales Gewürz für Brühen und Suppen. Ihr intensives, leicht scharf-salziges Aroma verleiht besonders Gemüsebrühen, Hühnerbrühen oder Rinderbrühen eine kräftige Note. Auch in Kartoffelsuppen und Eintöpfen sorgt das Gewürz für eine vollmundige Tiefe. Dabei entfalten sich die Aromen am besten, wenn die Blätter frühzeitig in den Kochprozess eingebaut werden. Durch ihre starke Würzkraft genügen bereits kleine Mengen, um den Geschmack zu bereichern. Experimentieren Sie auch in Linsensuppen oder Minestrone, um eine würzige Basis zu schaffen, die Ihre Gerichte aufwertet.
  • Eintöpfen und Saucen: Sie sind wirklich gut geeignet, um Saucen und Eintöpfe zu würzen. Besonders in Tomatensaucen, Bratensaucen oder Fleischsaucen entfalten sie ihr intensives Aroma. Auch in Bohneneintöpfen, Gemüseeintöpfen oder Gulasch sorgt das Gewürz für eine kräftige, würzige Basis, die den Geschmack Ihrer Gerichte deutlich bereichert.
  • Fleischgerichte: Besonders in Kombination mit Geflügel und Rindfleisch bringen Liebstockblätter eine interessante Geschmackstiefe.

Achten Sie darauf, die Blätter in Maßen zu verwenden, da ihr Geschmack sehr intensiv ist. Ein kleiner Löffel reicht oft aus, um Ihre Speisen perfekt abzurunden.

Für eine noch intensivere Aromenentwicklung können Sie die Blätter vor der Verwendung in der Pfanne leicht anrösten. Dies verstärkt das Aroma und macht es noch intensiver.

Bringen Sie Ihre Brühen auf das nächste Level – mit der intensiven Würze der Liebstockblätter.

Allergenfilter

Allergenfilter

, , , , , , , , ,

Verwendungstipps

Liebstockblätter-Perlgraupen-Gemüse-Curry

Zutaten:

  • 200 g Perlgraupen
  • 2 TL getrocknete Liebstockblätter
  • 1 Zwiebel, gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 Karotte, gewürfelt
  • 1 Zucchini, gewürfelt
  • 1 Paprika, gewürfelt
  • 1 Dose Kokosmilch (400 ml)
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • 1 EL Currypulver (nach Geschmack)
  • 1 TL Kurkuma
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • 1 EL Ingwer, frisch gerieben
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 EL Sojasauce
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frischer Koriander zum Garnieren (optional)

Zubereitung:

  1. Perlgraupen kochen: Die Perlgraupen in einem Sieb abspülen und in einem Topf mit reichlich Wasser etwa 20-25 Minuten kochen, bis sie weich sind. Danach abgießen und beiseite stellen.

  2. Gemüse vorbereiten: Während die Graupen kochen, das Gemüse (Karotte, Zucchini, Paprika) vorbereiten.

  3. Aromaten anbraten: In einem großen Topf das Olivenöl erhitzen und die gewürfelte Zwiebel sowie den Knoblauch darin anbraten, bis sie weich und goldbraun sind. Dann den frisch geriebenen Ingwer hinzufügen und für etwa eine Minute mitbraten.

  4. Gewürze und Liebstockblätter: Currypulver, Kurkuma, Kreuzkümmel und die getrockneten Liebstockblätter in den Topf geben und für 1-2 Minuten anrösten, damit sich die Aromen entfalten.

  5. Kokosmilch und Brühe: Die Kokosmilch und die Gemüsebrühe hinzufügen und alles gut umrühren. Aufkochen lassen und dann die Hitze reduzieren. Das Gemüse in den Topf geben und etwa 10 Minuten köcheln lassen, bis es weich ist.

  6. Perlgraupen einrühren: Die gekochten Perlgraupen und die Sojasauce hinzufügen und alles gut vermengen. Weiter köcheln lassen, bis die Graupen die Flüssigkeit aufgenommen haben und das Curry dick und cremig ist.

  7. Abschmecken: Mit Salz, Pfeffer und eventuell mehr Gewürzen abschmecken. Optional mit frischem Koriander garnieren.

  8. Servieren: Das Liebstockblätter-Perlgraupen-Gemüse-Curry heiß servieren – ideal mit Reis oder Brot.

Warum das Rezept besonders ist:

Die Liebstockblätter bringen eine herzhafte, fast pfeffrige Schärfe in das Curry, die besonders gut mit der Cremigkeit der Kokosmilch harmoniert. Perlgraupen bieten nicht nur eine tolle Textur, sondern absorbieren auch die Aromen der Gewürze und sorgen für ein sättigendes Gericht. Dieses Curry ist nicht nur aromatisch, sondern auch vielseitig und vegetarisch – perfekt für ein köstliches Abendessen!

Viel Spaß beim Ausprobieren!

Your custom content goes here. You can add the content for individual product

Das könnte Sie auch interessieren …

Back to Top
Warenkorb
41
Added to cart