Aceto Balsamico Il Tinello – Il Borgo del Balsamico.
Der Aceto Il Tinello entsteht aus sorgfältig ausgewählten Trebbiano-Trauben. Der Traubenmost wird mit Weinessig kombiniert und etwa zwei Jahre in traditionellen Holzfässern gelagert. Während dieser Zeit nimmt der Essig die Aromen des Holzes auf – von Eiche über Kastanie bis hin zu Kirsche. Je länger die Reifung, desto intensiver und dunkler wird der Essig, während sich sein charakteristisches Aroma voll entfaltet.
Warum ist ein Aceto Balsamico di Modena dunkel?
Der dunkle Farbton eines Aceto Balsamico di Modena entsteht durch den Reifungsprozess und die Holzfässer, in denen er gelagert wird. Je nach Holzart – Eiche, Kastanie, Maulbeere, Kirsche oder Esche – entwickelt der Essig unterschiedliche Aromen. Während der Lagerung gelangen die natürlichen Gerbstoffe und Farbstoffe des Holzes in den Essig. Gleichzeitig verdunstet nach und nach Wasser, wodurch der Balsamico immer dunkler und aromatischer wird. Letztlich ist die Herstellung von Balsamessig nichts anderes als die Fermentation von eingekochtem Traubenmost, der sich im Laufe der Zeit auf völlig natürliche Weise in Essig verwandelt.
Intensiver Geschmack
Schon beim ersten Duft offenbart der Aceto Il Tinello Noten von Wacholder, Malz und feinem Holz. Am Gaumen entfalten sich Karamell- und Röstnoten, die süßliche und würzige Nuancen harmonisch verbinden. Jeder Löffel bringt ein Stück italienischer Genusskultur auf den Teller.
Aceto Il Tinello: Vielseitig in der Küche
Dieser Balsamico-Essig passt perfekt zu Fleisch, Fisch, frischem Gemüse und reifem Käse. Besonders aromatisch wird er zu Carpaccio mit Rucola und Parmesankäse. Auch als Dressing oder zur Verfeinerung von Marinaden zeigt er seine Vielseitigkeit. Verleihen Sie Ihren Mahlzeiten das gewisse Extra mit Aceto Il Tinello. Ob schnelle Alltagsgerichte oder kreative Dinner-Kreationen – dieser gereifte Balsamico bringt italienisches Flair, Eleganz und Genuss in jede Portion.
Authentische Herkunft des Aceto Il Tinello
Das I.G.P.-Siegel garantiert die geschützte geografische Herkunft aus Modena. Damit genießen Sie einen Essig, der echte italienische Handwerkskunst widerspiegelt.
Schon gewusst?
Im Mittelalter trug der Adel stets ein kleines Fässchen Aceto Balsamico auf Reisen bei sich. Der kostbare Essig diente als würzende Speisenzugabe und galt zugleich als Zeichen von Reichtum, Geschmack und gehobener Lebensart.