Aceto Balsamico di Modena Invecchiato Arancio – Il Borgo del Balsamico.
Der Aceto Balsamico di Modena Invecchiato Arancio beinhaltet die selben Zutaten wie der traditionelle Balsamico-Essig aus der Reggio Emilia. Und das bedeutet aus konzentriertem gekochten Most, der für eine längere Zeit (4 Jahre) in Fässern gereift ist, sowie Weißweinessig. Denn das ist der Grund für seinen milden Geschmack samt dem edlen Holzaroma. Insgesamt sehr vielschichtig mit gereiften Aromen und nachhaltiger Süße. Der Abgang ist sehr elegant und die Säure hervorragend eingebunden.
Diese Köstlichkeit verfeinert kalte Nudelgerichte, Saucen auf Gemüsebasis und Risottos. Schmeckt aber vor allem perfekt zu gegrillten Fleisch und Gemüse.
Übrigens benötigt man zur Herstellung von Aceto Balsamico vor allem Weissweintrauben der Sorte “Trebbiano”.
Aber weshalb ist der Aceto dunkel? Genau das liegt im Reifungsprozess begründet. Wobei noch ein wichtiger Aspekt in der Beschaffenheit der verwendeten Holzfässer verborgen liegt. Je nach Holzart kommt ein anderer Geschmack zum Tragen. Holzarten wie Eiche, Kastanie, Maulbeere, Kirsche oder Esche sind meist favorisiert.
Während der Reifezeit gelangen die im Holzfass befindlichen Gerbstoffe und Farbstoffe in den Essig. Solange er sich in dieser Phase befindet, verdunstet mit der Zeit Wasser. Und je mehr Wasser verdunstet, desto dunkler und balsamischer wird der Aceto. Letzten Endes ist die Herstellung von Balsamessig nichts anderes als Fermentation von eingekochtem Traubenmost, welcher sich im Laufe der Zeit in Essig wandelt. All das geschieht auf völlig natürliche Weise.
Dieser Essigspezialität widmet sich die Familie Crotti mit der selben Leidenschaft, wie zum traditionellen Balsamico-Essig. Selbstverständlich stammen die Trauben für den Traubenmost aus der Provinz Emilia Romagna. Durch Verdunstung acetifiziert und konzentriert sich der Traubenmost und wird dann schließlich auf natürliche Weise zu einem exklusiven Würzmittel.