Dinkel – eines der wertvollsten Produkte Mittelitaliens.
Dinkel wurde bereits bei den Etruskern aufgetischt. So ist es auch nicht weiter verwunderlich, dass Dinkel nach wie vor zu den wertvollsten Lebensmittel Mittelitaliens zählt. Und mit wertvoll ist nicht der Warenwert gemeint, sondern vielmehr die Vielseitigkeit in der Verwendung sowie die Anzahl der positiven Eigenschaften für eine gesunde Ernährung. So enthält diese Getreideart vor allem hochwertiges Eiweiß, sogar um einiges mehr als herkömmlicher Weizen. Und im direkten Vergleich zu Weizen auch mehr Vitamine, insbesondere Vitamin B. Außerdem sind mehr Ballaststoffe und ungesättigte Fettsäuren enthalten. Nicht zu vergessen die Reichhaltigkeit an Mineralstoffen wie Eisen und Magnesium sowie die überaus leichte Verdaulichkeit. Des weiteren regt Dinkel den Stoffwechsel an.
Der Geschmack ist leicht süßlich, rund und etwas nussig. Alles in einem äußerst angenehm am Gaumen. Das körnige Getreide lässt sich vor allem mit Gemüse und Kräutern sehr schmackhaft zubereiten. Da es sich hier um den sogenannten Perldinkel (Farro Perlato) handelt, ist die Kochzeit praktisch doppelt so schnell wie bei den ganzen Körnern und ein Einweichen ist auch nicht notwendig. Perldinkel enthält im Gegensatz zum ganzen Dinkelkorn keine Kleie mehr. Diese Tatsache erklärt die relativ schnelle Kochzeit.
Egal ob als Pfannengericht oder als kalorienbewusste Beilage beispielsweise zu Fisch wie Kabeljau, Hecht oder Zander. Die Variationsmöglichkeiten sind ähnlich groß wie einem Risotto-Gericht. Dem Einfallsreichtum sind kaum eine Grenzen gesetzt. Jetzt ist Intuition und Experimentierfreudigkeit gefragt. Und natürlich die passenden Zutaten. Getrocknete Tomaten, Taggiasca-Oliven, Kräuter der Toskana oder unser Umami-Gewürz erfüllen hier ganz großartige geschmackliche Dienste und setzten entsprechende Akzente.
Eine weitere Empfehlung ist die Zubereitung von Salaten. Dafür eignet sich das Getreide ganz vorzüglich. Hierfür empfehlen wir Ihnen Traubenkernöl sowie einen Balsamico Bianco und für den letzten Schliff etwas Pesto Genovese. Und wer es erfrischend herzhaft mag, der sollte den Salat mit Thunfisch, Kapern und Parmesan-Splitter zubereiten. Als Gemüse würde übrigens frischer Paprika, Zucchini, Artischocken, Lauch oder Fenchel passen.