Baharat

Auf Lager, Lieferzeit 3-6 Tage

6,80 

Enthält 7% USt.
(75,56  / 1 kg)
zzgl. Versand

6,80 

Enthält 7% USt.
(75,56  / 1 kg)
zzgl. Versand

Baharat – authentische Gewürzmischung aus dem Orient. Ideal für Schmorgerichte, Dips und Beilagen.
Verantwortliches Lebensmittelunternehmen: Gewürz-Aschenbrenner, Kabisländer 17, 78315 Radolfzell
Größe: 90 g Dose

Anzahl
<i class="fa fa-retweet"></i><span class="ftc-tooltip button-tooltip">Compare</span>

Baharat – die orientalische Gewürzmischung für Ihre Küche.

Mit Baharat bringen Sie sofort eine orientalische Note ins Spiel. Die Mischung, deren Name übersetzt einfach „Gewürz“ bedeutet, stammt aus dem Nahen Osten. Seit Jahrhunderten würzen Familien damit ihre Speisen und geben den Gerichten einen unverwechselbaren Charakter. Unsere sorgfältig ausgewählte Mélange führt diese Tradition fort und bereichert Ihre moderne Küche mit authentischem Geschmack.

Herkunft und Geschichte von Baharat

Baharat ist mehr als nur ein Gewürz. Es erzählt die Geschichte einer ganzen Region. In den Küchen des Mittleren Ostens wurde es über Generationen hinweg als Basis für Fleisch- und Gemüsegerichte verwendet. Jede Familie hütete ihre eigene Mischung, doch stets stand die Harmonie im Vordergrund. Diese Balance aus Süße, Würze und leichter Schärfe macht Baharat einzigartig.

Sensorische Eigenschaften und Aroma

Die Mischung verführt schon beim Öffnen der Dose mit ihrem warmen Duft. Typische Aromen wie Zimt, schwarzer Pfeffer, Koriander und Nelken verschmelzen zu einer vollmundigen Komposition. Auf der Zunge entfaltet sich eine angenehme Schärfe, die durch süßliche Noten ausbalanciert wird. Genau diese Vielschichtigkeit sorgt für ein abwechslungsreiches Geschmackserlebnis.

Tipps zur Verwendung von Baharat

  • Fleisch: Perfekt für Lamm, Huhn oder Hackfleisch.
  • Gemüse & Hülsenfrüchte: Verleihen Sie Linsen, Kichererbsen oder Auberginen eine orientalische Note.
  • Beilagen: Ideal für Couscous, Bulgur, Quinoa oder Reis.
  • Suppen & Saucen: Verfeinern Sie deftige Eintöpfe oder cremige Dips.

Probieren Sie das Gewürz-Ensemble zunächst sparsam aus und passen Sie die Intensität Ihrem Geschmack an.

Baharat und Joghurt – ein unschlagbares Duo

Ein besonderer Tipp: Mischen Sie es mit Joghurt. Diese Kombination schafft einen frischen, würzigen Dip, der zu gegrilltem Fleisch, Gemüse oder als Dressing passt. Einfach, schnell und unglaublich aromatisch.

Baharat in herzhaften Schmorgerichten

Besonders köstlich entfaltet die Gewürzmischung ihr volles Aroma in Schmorgerichten. In Kombination mit Tomaten, Paprika und Kartoffeln entsteht eine aromatische Basis, die Wärme und Tiefe in jedes Gericht bringt. Die Gewürzmischung rundet die fruchtige Säure der Tomaten ab, verstärkt die Süße der Paprika und harmoniert wunderbar mit der Sättigung von Kartoffeln. Ob als Eintopf oder langsam geschmortes Ofengericht – Baharat macht aus einfachen Zutaten ein kulinarisches Erlebnis voller orientalischer Raffinesse.

Fazit

Baharat ist die perfekte Wahl, wenn Sie Ihrer Küche orientalischen Zauber verleihen möchten. Entdecken Sie die harmonische Mischung und verwandeln Sie einfache Gerichte in kulinarische Highlights.

Allergenfilter

Allergenfilter

, , , , , , , ,

Verwendungstipps

Baharat-Hähnchen mit Joghurt-Marinade und Ofengemüse

Zutaten (für 4 Personen)

  • 600 g Hähnchenbrust oder Hähnchenschenkel

  • 200 g griechischer Joghurt

  • 2 EL Baharat

  • 2 Knoblauchzehen (gepresst)

  • 2 EL Olivenöl

  • 1 Zitrone (Saft + etwas Abrieb)

  • Salz & Pfeffer nach Geschmack

Für das Ofengemüse:

  • 3 Kartoffeln

  • 2 Paprika (rot/gelb)

  • 2 Tomaten

  • 1 Zwiebel

  • 2 EL Olivenöl

  • 1 TL Baharat


Zubereitung

  1. Marinade anrühren: Joghurt, Baharat, Knoblauch, Olivenöl und Zitronensaft in einer Schüssel vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

  2. Hähnchen marinieren: Das Fleisch in die Marinade geben und gut einreiben. Abgedeckt für mindestens 1 Stunde (besser über Nacht) im Kühlschrank ziehen lassen.

  3. Gemüse vorbereiten: Kartoffeln, Paprika, Tomaten und Zwiebel grob würfeln. Mit Olivenöl, Baharat, Salz und Pfeffer vermischen und auf ein Backblech geben.

  4. Backen: Gemüse bei 200 °C Ober-/Unterhitze ca. 25 Minuten garen. Danach das marinierte Hähnchen auf das Gemüse legen und weitere 20–25 Minuten backen, bis alles goldbraun ist.

  5. Servieren: Mit frischem Koriander oder Petersilie bestreuen und mit Fladenbrot oder Reis genießen.


Warum dieses Rezept?

  • Der Joghurt macht das Fleisch besonders saftig.

  • Baharat verleiht Tiefe, Wärme und orientalische Würze.

  • Das Gericht verbindet Schmor-Elemente (Gemüse) mit frischer Säure (Zitrone + Joghurt).

  • Einfach zuzubereiten, aber geschmacklich ein Highlight für jede Küche.

Zutaten

Pfeffer, Paprika, Koriander, Nelken, Cumin, Cardamom, Muskat, Zimt.
Kann Spuren von Senf, Sesam oder Sellerie enthalten.

Your custom content goes here. You can add the content for individual product

Das könnte Sie auch interessieren …

Back to Top
Warenkorb
3
Added to cart

Select at least 2 products
to compare