Mit Baharat bringen Sie sofort eine orientalische Note ins Spiel.
Der Begriff Baharat stammt aus dem Arabischen und bedeutet schlicht und einfach “Gewürze” oder “Gewürz”. Da es auch keine allgemein bestimmte Festlegung gibt, was darin enthalten sein sollte (außer Pfeffer), ist das Variantenreichtum ähnlich groß wie bei einem Curry. Unsere Variante beschreiben wir als vielschichtig und leicht pikant. Keines der Bestandteile dominiert.
In arabischen Ländern würzt man damit vor allem Cous Cous, Bulgur, Reis, Linsengerichte, Hackfleisch, Lamm- oder Geflügelfleisch. Aber auch vielerlei Gemüse wie Kartoffeln, Auberginen oder Tomaten schmecken damit. Außerdem Fischgerichte, besonders gekochter Fisch in Form eines Ragouts, werden damit wirklich äußerst schmackhaft.