Getrocknete Spitzmorcheln

Startseite/Delikatessen/Getrocknete Spitzmorcheln

Getrocknete Spitzmorcheln

Auf Lager, Lieferzeit 3-6 Tage

14,20 

Enthält 7% USt.
(710,00  / 1 kg)
zzgl. Versand

14,20 

Enthält 7% USt.
(710,00  / 1 kg)
zzgl. Versand

Hochwertige getrocknete Spitzmorcheln mit edlem Aroma, ideal zum Verfeinern von Saucen, Pasta und Füllungen.
Inverkehrbringer: Gewürz-Aschenbrenner, Kabisländer 17, 78315 Radolfzell
Größe: 20 g Tüte

Anzahl
Compare

Getrocknete Spitzmorcheln – der Edelpilz mit unverwechselbarem Waldaroma.

Getrocknete Spitzmorcheln zählen zu den kostbarsten Pilzen der Welt – nur die seltenen Trüffel übertreffen sie in Exklusivität und Genuss. In lichten Nadelwäldern, an Wegböschungen oder in Laubwäldern gedeihen sie unter natürlichen Bedingungen. Dank ihres unverwechselbaren Aromas bereichern diese Edelpilze die gehobene Küche und begeistern Gourmets weltweit. Die sorgfältig getrockneten Spitzmorcheln entfalten am Gaumen ein intensives, leicht erdiges Waldaroma mit feinen Nuancen von Trüffeln und Haselnüssen – ein Geschmackserlebnis, das Sie mit auf eine Reise durch die Natur nimmt.

Verwendung und Zubereitung von getrockneten Spitzmorcheln

Getrocknete Spitzmorcheln sollten vor dem Kochen für etwa 20 bis 25 Minuten in lauwarmem Wasser eingeweicht werden. Dieser Prozess erweckt ihre frische Textur und hebt das volle Aroma hervor, fast so, als hätten Sie die Pilze frisch im Wald gepflückt. Kleinere Spitzmorcheln bestechen durch ihr intensives Aroma, das Gourmets besonders schätzen. Im Vergleich zu größeren Exemplaren entfalten sie eine konzentriertere Geschmacksnote und sind daher in der feinen Küche begehrt. Tipp: Verwenden Sie das Einweichwasser in Ihrem Gericht! Es enthält eine Fülle an Aromen und verstärkt den Geschmack Ihrer Speisen auf natürliche Weise.

Kulinarische Kombinationen und Serviervorschläge

Spitzmorcheln gelten als echte Allrounder in der Küche und bieten vielfältige Anwendungsmöglichkeiten. Besonders in der Spargelsaison erleben sie Hochkonjunktur: Die Kombination mit zarten Spargelköpfen in Risotto oder zu Fettuccine sorgt für eine Geschmackskomposition, die jeden Gaumen erfreut. Ein Klassiker, den Feinschmecker lieben, ist die Morchelrahmsauce. Diese eignet sich hervorragend zu Kalbfleisch und feinem Geflügel wie Bresse-Huhn oder Wachteln. Hier empfiehlt sich das Einweichwasser ebenfalls zu verwenden, um der Sauce eine besonders kräftige Note zu verleihen.

Getrocknete Spitzmorcheln – Qualität, die man schmeckt

Unsere getrockneten Spitzmorcheln (überwiegend klein sortiert) bieten eine exquisite Grundlage für kreative und raffinierte Gerichte. Vertrauen Sie auf höchste Qualität und die unverwechselbare Aromatik dieser edlen Pilzsorte, die Ihrer Küche eine besondere Note verleiht. Holen Sie sich mit unseren Spitzmorcheln ein Stück Natur und eine Fülle an Aromen auf den Teller – eine kulinarische Bereicherung, die Ihre Gäste begeistern wird.

Diese Spitzmorcheln begeistern mit erdigem Geschmack, Trüffel- und Haselnussnoten für hochwertige, kreative Gerichte.

Allergenfilter

Allergenfilter

, , , , , , , , ,

Verwendungstipps

Spitzmorchel-Risotto mit Zitronen-Thymian und knusprigem Parmesanchip

Zutaten:

  • 20 g getrocknete Spitzmorcheln
  • 200 g Risottoreis
  • 1 kleine Zwiebel, fein gewürfelt
  • 2 EL Olivenöl
  • 50 ml Weißwein
  • 500 ml Gemüse- oder Hühnerbrühe, erhitzt
  • 1 EL frische Zitronenthymianblätter (oder normaler Thymian)
  • 1 Bio-Zitrone (Abrieb und Saft)
  • 50 g frisch geriebener Parmesan (plus mehr für den Parmesanchip)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Petersilie zum Garnieren

Zubereitung:

  1. Spitzmorcheln einweichen: Die getrockneten Spitzmorcheln in 200 ml lauwarmem Wasser 20–25 Minuten einweichen. Die Pilze anschließend abtropfen lassen und das Einweichwasser beiseitestellen. Die Spitzmorcheln grob hacken.
  2. Parmesanchips: Den Backofen auf 200 °C vorheizen. Einen Esslöffel geriebenen Parmesan auf einem Backblech zu kleinen, runden Häufchen formen. Ca. 5–7 Minuten backen, bis der Parmesan goldbraun und knusprig ist. Abkühlen lassen.
  3. Risotto ansetzen: In einem großen Topf Olivenöl erhitzen und die Zwiebel darin glasig dünsten. Den Risottoreis hinzufügen und kurz anschwitzen. Mit Weißwein ablöschen und unter Rühren verdampfen lassen.
  4. Brühe hinzufügen: Das Einweichwasser der Morcheln sowie heiße Brühe portionsweise hinzufügen, dabei den Reis stetig rühren, bis die Flüssigkeit aufgesogen ist. Diesen Vorgang wiederholen, bis der Reis cremig und bissfest ist (ca. 18 Minuten).
  5. Spitzmorcheln und Aromen: Die gehackten Spitzmorcheln, Zitronenthymian, Zitronenabrieb und -saft untermischen. Parmesan einrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  6. Anrichten: Das Risotto auf Tellern anrichten, mit Parmesanchips und Petersilie garnieren. Genießen Sie ein einzigartiges Aroma-Erlebnis!

Dieses Rezept hebt das komplexe Aroma der Spitzmorcheln hervor und schafft eine raffinierte Balance aus erdigem Waldgeschmack und frischen Zitrusnoten – ideal für besondere Anlässe.

Nährwerte

Durchschnittliche Nährwerte pro 100 g:

  • Brennwert: 1.303 kJ
  • Energie: 311 kcal
  • Fett: 5,4 g
  • davon gesättigte Fettsäuren: 0,6 g
  • Kohlenhydrate: 23 g
  • davon Zucker: 0,53 g
  • Eiweiß: 32 g
  • Salz: 0,3 g
Your custom content goes here. You can add the content for individual product

Das könnte Sie auch interessieren …

Back to Top
Warenkorb
0

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Zurück zum Shop
Added to cart