Lebkuchengewürz – für Lebkuchen & weihnachtliches Kleingebäck
Diese aromatische Backmischung verströmt beim Öffnen den üppigen Duft von winterlichen Aromen und bringt Lebkuchen, Pfefferkuchen oder weihnachtliches Kleingebäck sofort in festliche Stimmung. Die harmonische Mischung aus Zimt, Koriander, Nelken, Sternanis, Ingwer, Muskat und Piment sorgt für einen ausgewogenen Geschmack, bei dem kein Gewürz dominiert. Wer Lebkuchengewürz kaufen möchte, erhält eine hochwertige Gewürzmischung für festliche Momente.
Anwendung & Tipps für festliche Backmischungen mit Lebkuchengewürz
Diese aromatische Wintergewürzmischung eignet sich für klassische Lebkuchen, Pfefferkuchen oder Elisenlebkuchen. Auch Gewürzkuchen, Herrentorten oder Zwetschgenkuchen profitieren davon. Für beste Ergebnisse 1–2 TL pro 250 g Teig verwenden.
- Verfeinern Sie Lebkuchen und Pfefferkuchen.
- Ideal für Gewürzkuchen, Herrentorten oder Zwetschgenkuchen.
- Für Dessertsaucen, Eiscremes, Parfaits oder Konfitüren geeignet.
- Dosierung nach Geschmack: 1–2 TL pro 250 g Teig.
Besonderheiten von Lebkuchengewürz „Nürnberger Art“
Die Mischung sorgt dafür, dass keine Bitterstoffe entstehen. Elisenlebkuchen und Honigkuchen erhalten ein authentisches Aroma und bleiben länger haltbar. Dieses Lebkuchengewürz „Nürnberger Art“ überzeugt durch seine fein abgestimmte Balance aus traditionellen Gewürzen und eignet sich ideal für alle, die den typischen Geschmack klassischer Weihnachtsbäckerei lieben. Diese Backmischung ist perfekt für alle, die eine Mischung aus winterlichen Gewürzen schätzen und Wert auf höchste Qualität legen.
Geschichte & Tradition von Lebkuchen
Lebkuchen gehören zu den ältesten Backwaren Europas. Bereits im Mittelalter wurden sie in Klöstern hergestellt und als festliches Mitbringsel genutzt. Mit dieser Wintergewürzmischung lassen sich traditionelle Rezepte heute wieder authentisch backen. Schon die alten Ägypter nutzten gewürzte Honigkuchen, die als Vorläufer des modernen Lebkuchens gelten.
Rezeptideen für Winterdesserts und Gebäck
Unser Lebkuchengewürz eignet sich nicht nur für klassische Lebkuchen oder Pfefferkuchen, sondern verleiht auch Gewürzkuchen, Parfaits, Dessertsaucen und winterlichen Konfitüren ein einzigartiges Aroma. Es sorgt für den typischen winterlichen Geschmack, der jedes Rezept veredelt und festliche Stimmung auf den Tisch bringt. Auch besondere Dessertkreationen oder warme Getränke lassen sich damit aromatisch verfeinern.
- Gewürzkuchen mit Nüssen und Orangenaroma verfeinern.
- Lauwarmes Apfelkompott mit Lebkuchengewürz zu Vanilleeis servieren.
- Parfaits oder Konfitüren mit winterlichem Aroma aufwerten.
- Weihnachtskekse oder Honigkuchen mit 1–2 TL pro 250 g Teig würzen.
FAQ – Häufige Fragen zu Lebkuchengewürz
Was macht diese aromatische Mischung besonders?
Die harmonische Kombination von Zimt, Nelken, Muskat, Ingwer und Piment sorgt für authentischen Lebkuchengeschmack ohne Bitterstoffe.
Wie verwende ich das Lebkuchengewürz richtig?
Das Gewürz kann direkt in Teige, Saucen oder Desserts eingerührt werden. Für beste Ergebnisse 1–2 TL pro 250 g Teig verwenden.
Für welche Rezepte eignet sich das Lebkuchengewürz?
Perfekt für Lebkuchen, Pfefferkuchen, Gewürzkuchen, Herrentorten, Zwetschgenkuchen sowie Desserts und winterliche Konfitüren.




