Feigen-Senfsauce – der pikante Klassiker zu Käse.
Feigen-Senfsauce, auch bekannt als Feigensenf, ist ein echtes Highlight für Genießer. Die Mischung aus süßen Feigen und der feinen Schärfe des Senfs sorgt für ein harmonisches Zusammenspiel von Fruchtigkeit, Süße und Würze. Diese Spezialität gehört zu den unverzichtbaren Klassikern in der Feinschmeckerküche.
Feigen-Senfsauce Perfekt zu Käse
Sie ist vor allem als Begleitung zu Käse ein absoluter Favorit. Sie hebt das Aroma verschiedener Käsesorten auf ein neues Niveau:
-
Ziegenkäse – warm oder lauwarm serviert mit einem Klecks davon wird zum echten Genussmoment.
-
Schafskäse, wie Manchego – die würzige Note harmoniert perfekt mit der süßlich-pikanten Sauce.
-
Hartkäse oder cremige Käsesorten – die Sauce bringt eine raffinierte Balance aus Süße und Schärfe.
oder in Dressings wie im Tessin
Auch in der leichten Küche überzeugt Feigen-Senfsauce. Besonders in Dressings entfaltet sie ihre Stärken:
-
Kombiniert mit Kürbiskernöl und Balsamico-Essig ergibt sie ein delikates Dressing.
-
Ideal für frische grüne Blattsalate oder bunte Gemüsevariationen.
-
Sie verleiht jedem Salat eine elegante, fruchtig-scharfe Note.
Vielseitiger Begleiter in der Küche
Nicht nur zu Käse und Salat passt die Würzsauce – sie ist ein echter Allrounder:
-
Köstlich zu Lammfleisch oder Lammbratwürsten.
-
Raffinierte Ergänzung zu edler Mortadella und anderen Wurstspezialitäten.
-
Kreatives Topping für viele Gerichte – von der Vorspeise bis zum Hauptgang.
Schon gewusst?
Die Wurzeln dieser Delikatesse reichen weit zurück. Schon im Mittelalter galt die Feige als edle Frucht, die gerne auf Fürsten- und Königstafeln serviert wurde. In Italien und Frankreich kombinierte man die Süße der Feige bald mit der würzigen Schärfe von Senf – ein Geschmack, der bis heute begeistert. Besonders in Norditalien, im Tessin und in der Provence fand diese Spezialität ihren Platz in der traditionellen Küche. Von dort aus verbreitete sich die Feigen-Senfsauce über ganz Europa und wurde zum festen Bestandteil feiner Käseplatten.