Taralli Tradizionali – der knusprige Klassiker aus Apulien.
Taralli Tradizionali sind weit mehr als nur ein Snack – sie sind ein Stück apulischer Lebensart. In ihrer Heimat, der süditalienischen Region Apulien, gehören sie zu jedem Aperitivo dazu. Ob zu Wein, Bier oder einfach zwischendurch: Die kleinen Kringel sind außen knusprig, innen mürbe und überzeugen mit einem feinen, aromatischen Geschmack.
Das Geheimnis ihrer besonderen Textur? Der Teig besteht aus wenigen, hochwertigen Zutaten: Mehl, Wasser, Weißwein und extra natives Olivenöl. Nach dem Formen werden die Teigkringel kurz in kochendem Wasser gegart. Sobald sie an die Oberfläche steigen, kommen sie in den Ofen – ein zweistufiges Verfahren, das für die typisch knusprige Konsistenz sorgt.
Hergestellt werden unsere Taralli Tradizionali von Terre dei Trulli, einem Familienbetrieb in Alberobello. Dieses malerische Städtchen bei Bari ist berühmt für seine Trulli – traditionelle Rundhäuser aus Kalkstein und UNESCO-Weltkulturerbe. Inmitten dieser einzigartigen Kulisse produziert die Familie Casulli seit 2007 mit Leidenschaft und Erfahrung typische apulische Spezialitäten. Dabei stehen Qualität und Regionalität an erster Stelle.
Terre dei Trulli verwendet ausschließlich italienische Zutaten und verzichtet komplett auf tierische Fette und Konservierungsmittel. Die Verpackung ist vollständig recyclebar – gut für Umwelt und Genuss.
Serviervorschlag: Taralli Tradizionali schmecken besonders gut zu einem Glas trockenen Weißwein oder kräftigen Rotwein. Auch zu Antipasti wie Oliven, Käse oder luftgetrocknetem Schinken sind sie eine perfekte Ergänzung. Auf einem rustikalen Holzbrett angerichtet, bringen sie mediterranes Flair auf jede Tafel – ideal für gesellige Abende oder als besonderer Snack für Gäste.
Taralli Tradizionali sind nicht nur ein geschmacklicher Genuss, sondern auch ein Stück gelebte Kultur – herzhaft, ehrlich und typisch apulisch.
Schon gewusst?
Taralli Tradizionali wurden ursprünglich als haltbares Bauernbrot entwickelt – ihre doppelte Zubereitung durch Kochen und Backen sorgt für besondere Knusprigkeit und lange Haltbarkeit. In Apulien gelten sie bis heute als Symbol der Gastfreundschaft: Früher wurden sie zu besonderen Anlässen gebacken und Gästen als Zeichen von Wertschätzung gereicht.