Rotweinessig “Aceto di Castellare” aus der Toskana.
Tradition und Herkunft
Dieser hochwertige Rotweinessig wird aus ausgewählten Sangiovese-Trauben gewonnen, die in der sonnigen Toskana gedeihen. Mit einer Säure von 7,5 % überzeugt er durch sein kräftiges Aroma und seine intensive Tiefe. Während der Herstellung fließt der Wein über Holzspäne. Dadurch erhalten die Essigbakterien die ideale Grundlage, um einen besonders aromatischen Essig zu entwickeln. Das Ergebnis ist ein edler Essig mit unverwechselbarem Charakter und einem deutlichen Hauch von Wein.
Rotweinessig in der Küche
Er ist ein vielseitiger Begleiter in der mediterranen und internationalen Küche. Besonders gut passt er zu:
- Marinaden für Rindfleisch und Wild – er verleiht Fleisch eine feine Säure und zarten Glanz.
- Salatdressings – perfekt zu Tomaten, Rucola oder gemischten Blattsalaten, kombiniert mit hochwertigem Olivenöl.
- Saucen und Eintöpfen – ob dunkle Bratensauce, Linseneintopf oder Sauerbraten, ein Spritzer Rotweinessig intensiviert den Geschmack.
- Einlegen von Gemüse – Ideal für Paprika, Zucchini oder rote Zwiebeln; er verleiht eingelegtem Gemüse eine harmonische Säure und mediterrane Note.
- Brot-Dips verfeinern – Mit Olivenöl, frischen Kräutern und etwas Salz wird Rotweinessig zur idealen Basis für aromatische Dips zu frischem Ciabatta oder Baguette.
Sein kräftiges Profil macht ihn zu einem idealen Würzmittel, das Gerichte abrundet, ohne sie zu überdecken.
Warum dieser Rotweinessig?
Ob für feine Dressings, herzhafte Fleischgerichte oder klassische Saucen – dieser toskanische Rotweinessig ist ein unverzichtbarer Bestandteil in jeder Küche. Er vereint Tradition, Handwerkskunst und intensives Aroma in einer Flasche. Wer Wert auf Qualität legt, findet hier den idealen Begleiter für den täglichen Genuss.
Am Rande erwähnt
Rotweinessig blickt auf eine lange Geschichte zurück, die bis in die Antike reicht. Schon die Griechen und Römer schätzten ihn nicht nur als Würzmittel, sondern auch als Heil- und Konservierungsstoff. In Klöstern des Mittelalters wurde Rotweinessig gezielt hergestellt und als natürliches Hausmittel genutzt. Besonders in der mediterranen Küche blieb er über Jahrhunderte unverzichtbar, da er Speisen verfeinerte und gleichzeitig haltbar machte. Noch heute steht er für Tradition und Handwerkskunst – ein Produkt, das Kultur, Gesundheit und Genuss miteinander verbindet.