Schwarzer Johannisbeeressig – genialer Begleiter für Dressings, Marinaden & Desserts.
Schwarzer Johannisbeeressig ist eine wahre Bereicherung für Ihre Küche. Dieser Essig besticht durch seine tiefrote Farbe, die allein schon den Genuss erahnen lässt. Der fruchtige Duft und das intensive Aroma der schwarzen Johannisbeeren verleihen ihm eine unvergleichliche Charakteristik. Ein feiner, süß-säuerlicher Geschmack rundet das sensorische Erlebnis ab und macht ihn zu einem vielseitigen Begleiter in der feinen Küche.
Kulinarische Verwendungsmöglichkeiten
Mit dem Schwarzen Johannisbeeressig lassen sich vielfältige Gerichte verfeinern. Seine fruchtige Note harmoniert perfekt mit Salaten, insbesondere in Kombination mit nussigen Zutaten wie Walnüssen oder einem milden Ziegenkäse. Er eignet sich hervorragend für die Zubereitung von raffinierten Dressings oder als besondere Zutat in Marinaden für Geflügel, Wild oder Schweinefleisch.
Auch in der kreativen Küche findet er seinen Platz: Verleihen Sie Ihren Saucen einen besonderen Twist oder nutzen Sie ihn, um Chutneys und Relishes eine fruchtige Tiefe zu geben. Sogar Desserts können von seinem einzigartigen Geschmack profitieren. Ein paar Tropfen des Essigs auf frische Erdbeeren oder ein fruchtiges Sorbet setzen ein außergewöhnliches Highlight.
Tipps für die optimale Anwendung
Um das volle Aroma zu erhalten, empfehlen wir, den Schwarzen Johannisbeeressig sparsam einzusetzen und ihn kurz vor dem Servieren zu verwenden. Kombinieren Sie ihn mit hochwertigen Ölen wie Walnuss– oder Kürbiskernöl für ein harmonisches Dressing. Für Liebhaber feiner Getränke: Mischen Sie einen Schuss Essig mit Mineralwasser und etwas Honig – eine erfrischende Alternative zu herkömmlichen Getränken.
Schwarzer Johannisbeeressig nach Anbruch kühl aufbewahren und innerhalb 3 Monaten verzehren. Vor Gebrauch schütteln.
Verwendungstipps
Glasierter Entenbrust-Salat mit Schwarzem Johannisbeeressig
Zutaten (für 2 Personen):
- 2 Entenbrüste
- 50 ml Schwarzer Johannisbeeressig
- 2 EL Honig
- 1 TL Dijon-Senf
- 4 EL Olivenöl
- 150 g Feldsalat
- 1 Orange (filetiert)
- 50 g Walnüsse (grob gehackt)
- 50 g Ziegenfrischkäse
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung:
-
Die Entenbrüste zubereiten:
Die Haut der Entenbrüste kreuzweise einritzen, ohne das Fleisch zu verletzen. Mit Salz und Pfeffer würzen. In einer kalten Pfanne mit der Hautseite nach unten bei mittlerer Hitze ca. 6-8 Minuten braten, bis die Haut knusprig ist. Wenden und weitere 4-5 Minuten garen. Danach im Ofen bei 80 °C warm halten.
-
Glasur herstellen:
Den Schwarzen Johannisbeeressig mit Honig in einer kleinen Pfanne einkochen, bis die Flüssigkeit leicht sirupartig wird. Zum Schluss den Dijon-Senf einrühren. Die Entenbrüste in der Glasur wenden, sodass sie eine glänzende, fruchtige Kruste erhalten.
-
Das Dressing zubereiten:
2 EL Schwarzen Johannisbeeressig, 2 EL Olivenöl, Salz und Pfeffer zu einer Vinaigrette verrühren.
-
Den Salat anrichten:
Den Feldsalat waschen und trocken schleudern. Mit den Orangenfilets, Walnüssen und kleinen Klecksen Ziegenfrischkäse auf Tellern anrichten. Mit der Vinaigrette beträufeln.
-
Die Entenbrust servieren:
Die glasierte Entenbrust in dünne Scheiben schneiden und auf dem Salat platzieren. Zum Abschluss einen kleinen Extra-Tupfer des eingekochten Schwarzen Johannisbeeressigs über den Teller geben.
Tipp:
Servieren Sie dazu frisches Baguette oder knusprige Crostini. Die Kombination aus fruchtiger Säure, zartem Fleisch und knackigem Salat wird Ihre Gäste begeistern.
Zutaten
Essig (60%), schwarze Johannisbeerenmark (30%), Zucker, Apfelpektin.
Nährwerte
Durchschnittliche Nährwerte pro 100 ml:
- Brennwert: 267 kJ
- Energie: 64 kcal
- Fett: 0 g
- davon gesättigte Fettsäuren: 0 g
- Kohlenhydrate: 15 g
- davon Zucker: 13 g
- Eiweiß: 0,5 g
- Salz: 0,01 g
Your custom content goes here. You can add the content for individual product